Wie ein Hindernislauf mit sehr hohen Hürden
Interview zum Thema Übergänge von Careleaver:innen in der Fachzeitschrift von Curaviva. Rose Burri die Präsidentin von Careleaver Schweiz erzählt wie es für Careleaver:innen ist, mit 18 aus Heimen und Pflegefamilien nachauszutreten und was es braucht, damit ein Übergang funktioniert. Erschienen 08/2021
Plötzlich alleine
Dieser Bericht gibt einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation von Care Leavern in der Schweiz, skizziert das Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Übergang in die Selbständigkeit: Pflegekinder wirken mit» und lässt Nina und Michèlle – zwei Careleaverinnen – zu Wort kommen. Erschienen 12/2020
Plötzlich auf sich allein gestellt
Bewegende Einblicke in den Übergang von ehemaligen Pflege- und Heimkindern in ihre Selbständigkeit und ein vielversprechender Ausblick mit der Gründung des Vereins Cequality. Erschienen 12/2020
Pflegekinder im Übergang in die Selbständigkeit
In diesem Artikel werden ausgewählte Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts «Übergang in die Selbständigkeit: Pflegekinder wirken mit!» vorgestellt. Erschienen 04/2019
Wenn Pflegeverhältnisse plötzlich abbrechen
Ein Abbruch eines Pflegeverhältnisses ist nicht nur für das Pflegekind, sondern auch für die Pflegeeltern ein prägendes Erlebnis. Doch vielfach werden die Betroffenen alleingelassen. Wie sollen sie sich verabschieden, und soll der Kontakt aufrecht erhalten werden? Der Artikel widmet sich der Perspektive der Pflegeeltern. Erschienen 2019
Careleaver im Übergang in die Selbständigkeit
An der ZHAW läuft das Projekt „Übergang in die Selbständigkeit: Pflegekinder wirken mit!“. Der Artikel beschreibt, wie Pflegekinder und ehemalige Pflegekinder im Rahmen des Projekts Gelegenheit haben, aktiv mitzuwirken und ihre Perspektive einzubringen. Erschienen 07/2018
Eltern auf Zeit
Die bevorstehende Volljährigkeit ist für Pflegekinder, aber auch für deren Pflegeeltern ein entscheidender Moment. Welche Themen beschäftigen Pflegeeltern und Sozialarbeitende, die Pflegekinder auf diesen Moment und Übergang vorbereiten. Dieser Frage wurde im Rahmen eines Praxisentwicklungsprojekts der ZHAW nachgegangen. Erschienen 11/2014
Pflegekinder im Übergang in die Volljährigkeit
Die bevorstehende Volljährigkeit eines Pflegekindes, ist ein wichtiger Moment. Welche Themen beschäftigen Sozialarbeitende und Pflegeeltern im Hinblick auf die Volljährigkeit? Der Artikel gibt, auf der Basis von Interviews, Antworten auf diese Frage. Erschienen 03/2016
Leitfaden zur Begleitung von Pflegekindern im Übergang in die Volljährigkeit
Der Leitfaden ist ein Arbeitsinstrument für Sozialarbeitende. Er dient als Kompass im Begleitungsprozess von Pflegekindern und Pflegeeltern im Übergang in die Selbständigkeit, indem er auf relevante Themen aufmerksam macht. 03/2016
Nach dem Heim fallen sie in ein Loch
Drei junge Erwachsene berichten in diesem Beobachter-Artikel über ihre Erfahrungen mit der Volljährigkeit als Pflege- und Heimkinder. Ergänzt wird dies durch Ergebnisse des ZHAW Projekts «Übergang in die Selbständigkeit: Pflegekinder wirken mit». Erschienen 03/2019
Pflegekinder wirken mit
Lea wird bald volljährig. Warum sie ihrem18. Geburtstag mit gemischten Gefühlen entgegenblickt und mit welchen Projekten die ZHAW Soziale Arbeit Jugendliche wie Lea unterstützt. Erschienen 06/2019